a

Lorem ipsum dolor sit, consectetur iscing sed diam nonummy nibh euismo Lorem ipsum dolor sit, consectetur

@my_wedding_day

Wedding Details

Sunday, 05 November 2017
2:00 PM – 3:30 PM
Mas Montagnette,
198 West 21th Street, NY

+1 843-853-1810

Facebook
Twitter
Pinterest
Instagram

Leseprobe

Band 1: Frühlingsträume

Prolog

Oldenburg, 1881

 

 

Normalerweise waren die gut zehn Kilometer von Rastede nach Oldenburg, die Marleene zu Fuß zurücklegen musste, eine Qual. Doch nicht heute. Nicht an diesem besonderen Tag. Marleene wusste noch genau, wie ihre neue Lehrerin ihre Idee zu Beginn des Jahres angekündigt hatte. Fräulein Willenborg war vor den großen Fenstern auf und ab gelaufen, durch die Marleene so oft sehnsüchtig hinausblickte. Dicke Schneeflocken waren draußen vom Himmel gefallen, und die kahlen Zweige der Buchen waren bereits mit einer Schneeschicht bedeckt gewesen, sodass sie ausgesehen hatten, als wären sie mit Zuckerguss überzogen.

»Im Mai möchte ich gerne etwas mit euch ausprobieren. Eine wundervolle Idee, die ich während meiner Ausbildung in Amerika kennenlernen durfte.«

Sofort waren die Mädchen aus den vier Klassen, die sie gleichzeitig unterrichtete, mucksmäuschenstill gewesen. Selbst die Plaudertaschen, denn alle liebten es, wenn Fräulein Willenborg von ihren Erfahrungen in der Neuen Welt berichtete, wo sie das Lehrerinnenseminar absolviert hatte, während ihre Schwester dort sogar studiert hatte.

»Ich möchte, dass jede von euch etwas mitbringt, das euch am Herzen liegt, und hier vorne den anderen etwas darüber erzählt. Ein Vortrag von zehn Minuten, und anschließend beantwortet ihr die Fragen eurer Klassenkameraden.«

Sofort waren Gespräche entbrannt, und das Fräulein hatte mit dem Zeigestock mehrmals auf das Pult schlagen müssen, um für Ruhe zu sorgen. Als endlich Pause gewesen war, hatten alle wild durcheinandergeredet und laut überlegt, was sie mitbringen könnten.

Aber nicht Marleene. Sie hatte es sofort gewusst.

Denn es gab nur eines, was sie über alles liebte. Von ihrem Vater hatte sie so viel darüber gelernt, dass sie gewiss stundenlang darüber sprechen könnte.

Und nun war es so weit.

Vom Schnee war schon lange keine Spur mehr, die Frühlingssonne kitzelte ihre Haut, und auf den Wiesen neben den Feldern surrten Fliegen und Bienen eifrig umher.

Während des gesamten Weges ließ sie den Tontopf in ihren Händen nicht aus den Augen. Heute hatte sie nicht das Glück, ein Stück weit auf einem Pferdefuhrwerk mitfahren zu können, trotzdem war ihr die Strecke noch nie so kurz vorgekommen.

Denn was sie so fest umklammert hielt, war ihr ganzer Stolz. Während die übrigen Kinder ihre Teddybären und Haustiere dabeihatten, wollte Marleene ihren ersten selbst gezogenen Fliederbusch zeigen.

Natürlich hatte ihr Vater ihr geholfen. Er arbeitete in der Oldenburger Hofgärtnerei und hatte mit Erlaubnis des Obergärtners einige der Fliederbüsche für sich vermehren dürfen und sie zu Hause eingepflanzt. So hatte er dafür gesorgt, dass ihr ärmliches Heuerhus von wunderhübschen Fliedern umgeben war. Jetzt blühten sie in Weiß, Lila und kräftigem Rosa und dufteten ganz herrlich. Sobald dieser Duft Marleene auf dem Rückweg in der Nase lag, wusste sie, dass sie zu Hause war. Wenn ihr Vater abends von der Arbeit kam, tanzte er mit ihr durch den Fliedergarten, und sie fühlte sich dabei wie eine Märchenprinzessin. Auch wenn sie sonst nicht viel hatten, war sie zumindest die Fliederprinzessin.

»Du musst schon selbst dafür sorgen, dass du glücklich bist, meene kleene Marleene«, sagte ihr Vater ihr immer wieder und sah ihr dabei fest in die Augen. »Das wird kein anderer tun. Und auch wenn ich kein großes Hoferbe habe, möchte ich doch das Beste aus dem machen, was mir zur Verfügung steht. Daher habe ich den Fliedergarten angelegt. Vielleicht können wir daraus eines Tages eine eigene kleine Gärtnerei aufbauen …«

Dann hatte er ihr gezeigt, wie man einen Zweig so vorbereitete, dass ein neuer Fliederbusch daraus entstand. Das ging nicht ohne Weiteres. Ein Jahr lang musste man allein schon warten, bis er angewachsen war.

Gut, dass sie ihren Flieder bereits vor drei Jahren veredelt hatte. Er war etwas ganz Besonderes, denn die kleinen Blätter seiner Blüten waren nicht einfach nur Weiß oder vielleicht Helllila, nein, sie waren Purpurviolett und von einem strahlend weißen Rand umgeben.

Endlich war Marleene an der Reihe. Voller Stolz zeigte sie ihren Klassenkameradinnen den Flieder und erzählte ihnen alles, was sie darüber wusste. Selbst die Lehrerin, die in Amerika schon so viel gesehen hatte, schien beeindruckt und sprach ein kostbares Lob aus.

»Ich werde auch einen Fliederbusch pflanzen«, rief Marleenes Freundin Annemarie aufgeregt, deren Haare als geflochtene Affenschaukeln über ihren großen Ohren hingen. »Wo bekommt man so einen zweifarbigen her?«

»Das ist gar nicht so einfach. Mein Vater hat gesagt, dieser Flieder wäre eine Sensation. Er ist mehr oder weniger durch Zufall entstanden. Deswegen ist es so wichtig, dass wir ihn vermehren.«

»Und wie geht das?«

»Edelflieder lässt sich nicht aus Samen ziehen. Es ist eine so edle Pflanze, dass sie den Stamm eines robusten Wildflieders braucht, um zu wachsen.«

Ein Raunen ging durch die Klasse.

Ihr Vater hatte ihr geholfen, den dünnen Stamm eines wilden Flieders oben aufzuspalten und den Fliederzweig einzusetzen. Er war erstaunt gewesen, dass in der Gärtnerei keiner seine Begeisterung über den zweifarbigen Flieder geteilt hatte. Der Obergärtner hatte nur mit den Schultern gezuckt und sein Drängen, ihn zu vermehren, mit einem »Jo, dat mogt wie irgendwann« abgetan, da zu der Zeit sehr viel zu tun gewesen war. Aber ihr Vater hatte einen Zweig mit nach Hause nehmen dürfen und ihn Marleene geschenkt.

»Veredelung nennt man das«, erklärte sie abschließend und setzte sich an ihr Pult zurück. Noch immer flüsterten ihre Schulkameraden aufgeregt miteinander.

Einzig Rosalie Goldbach, die Tochter des Hofgärtners, war kein bisschen beeindruckt.

»Das ist doch nichts Besonderes«, sagte sie und warf ihre goldenen Locken, die immer so schön in der Sonne glänzten, nach hinten. »Mein Vater hat jede Menge Fliederbüsche in seiner Gärtnerei, das kann doch jeder«, zischte sie und blickte düster in Marleenes Richtung, deren Herz sich zusammenzog. »Schaut lieber meine Puppe an. Sie kann sogar sprechen!«

Zum Glück stieß ihre Freundin Klara Marleene just in diesem Augenblick den Ellbogen in die Rippen und flüsterte: »Na und? Mein Vater ist Direktor der Glashütte, deswegen behaupte ich noch lange nicht, dass jeder Glasflaschen machen kann.«

Auf dem Rückweg, als sie den Flieder wieder wie ein rohes Ei vor sich hertrug, fühlte Marleene sich so leichtfüßig, als ginge sie auf Wolken.

Doch gerade als sie die Schultern straffte, bekam sie einen kräftigen Schlag in den Rücken, sodass ihr die Luft wegblieb. Sie stolperte, und der Topf fiel zu Boden. Mit einem knirschenden Geräusch zersprang der Ton. Die Erde verteilte sich über den Weg, und der Strauch lag darin wie in einer Lache aus Blut.

Das macht nichts, versuchte Marleene sich zu beruhigen. Irgendwo würde sie gewiss einen neuen Tontopf auftreiben können. Solange den Wurzeln und dem Stamm nichts passiert war, konnte sie das Bäumchen einfach neu einpflanzen. Doch bevor sie sich bücken konnte, hatte sich Rosalie so dicht vor sie gestellt, dass Marleene direkt auf die weiße Bordüre ihres blauen Kleides blickte und die Seife roch, mit der es gewaschen worden war.

»Nur dass du’s weißt, meine sprechende Puppe ist viel spannender als dein dummer Strauch. Pflanzen kann jeder haben. Aber meine Puppe ist durch das halbe Kaiserreich gereist und überaus kostbar. Solche Puppen haben nur wenige Menschen.«

»Ich weiß«, flüsterte Marleene, denn sie selbst hatte ihren Eltern jahrelang wegen einer Puppe in den Ohren gelegen, und sie hatten jedes Mal merkwürdig reagiert. Irgendwann hatte sie herausgefunden, wie teuer Puppen waren – selbst wenn sie nicht sprechen konnten. Ihr war klar geworden, dass das viel zu viel Geld für ihre Eltern war. Selbst auf diese Schule durfte sie nur gehen, weil ihr Vater dem Schuldirektor im Krieg das Leben gerettet hatte.

Also hatte sie die zerlumpte, selbst genähte Stoffpuppe, die nicht mal ein Gesicht hatte, an sich gedrückt und nie wieder nach einer neuen Puppe gefragt.

»Trotzdem ist es für mich etwas Besonderes, wenn ich mit neun Jahren schon mein eigenes Bäumchen gezogen habe.« Das hatte ihr Vater so gesagt. »Und wenn ich das gerne zeigen möchte, ist das meine Sache.«

Marleene bückte sich erneut, doch bevor sie nach dem Flieder greifen konnte, sah sie, wie Rosalies schwarz glänzender Lederschuh sich auf den dünnen Stamm zubewegte. Die Zeit schien sich zu verlangsamen, und Marleene war starr vor Entsetzen. Sie konnte nur zusehen, wie die Stiefelette mit Wucht auf den Strauch niederging. Rosalie trat mehrere Male zu. Und das Knacken und Knirschen hörte sich an, als wären es Marleenes Fingerknochen, die da brachen. Der Schmerz in ihrem Herzen fühlte sich jedenfalls genau gleich an.

Aus kalten braunen Augen lächelte Rosalie sie an und gab dann ein bedeutungsvolles »Das wird dir hoffentlich eine Lehre sein« von sich.

Bestürzt blickte Marleene in die Gruppe von Schülern, die um sie herumstanden. Von der Knabenschule waren Rosalies Brüder, Konstantin und Julius, herübergekommen, vermutlich um ihre Schwester abzuholen. In ihren adretten Matrosenanzügen standen sie da. Schließlich tat Julius, der Jüngere, dessen Haare wild zu Berge standen, einen Schritt auf sie zu, aber sein Bruder mit dem peinlich genauen Seitenscheitel zog ihn zurück.

Marleene blinzelte die aufsteigenden Tränen weg und setzte ein Lächeln auf.

»Danke, dass du das schon einmal vorbereitet hast, Rosalie.« Sie bückte sich und hob die Überreste des Fliederbuschs auf. Er hing nur noch schlaff an der Wurzel, vereinzelte Zweige fielen zu Boden, andere hingen trostlos herunter oder ragten ungelenk zur Seite. »Doch wenn du dir auch nur ein einziges Wort gemerkt hast von dem, was ich heute erzählt habe, dann weißt du, dass man aus jedem einzelnen dieser Zweige einen neuen Fliederbusch machen kann. Versuch das mal mit deiner Puppe, wenn du ihr einen Arm abreißt.«

Ein paar der Schüler kicherten leise.

Rosalie quittierte ihre Worte mit einem eingeschnappten »Pfff!«, verschränkte die Arme und machte so abrupt auf dem Absatz kehrt, dass ihre Locken durch die Luft flogen.

»Ich werde aus diesen Zweigen zwanzig neue Flieder machen«, rief Marleene ihr hinterher, und ihre Mitschüler klatschten begeistert.

Auf dem Rückweg fühlte sie sich jedoch, als wären Kohlenkarren an ihre Beine gebunden. Jeder Schritt war unglaublich anstrengend.

Sie hatte gelogen.

»Ich kann es schaffen. Irgendwie kann ich es schaffen«, sagte sie sich tapfer. Noch am selben Tag könnte sie mehrere Triebe dieses einzigartigen Flieders veredeln. Aber sie war sich nicht sicher, ob es ihr alleine gelingen würde, die Schnitte zu machen. Ihr Vater war schon seit siebzehn Tagen bettlägerig. Keiner wusste, was ihm fehlte. Nicht einmal die Tinktur von Doktor Winkelmann hatte geholfen. Und lange würde der Flieder nicht überleben. Selbst dann nicht, wenn sie ihn zu Hause umgehend ins Wasser stellte.

Mit hängenden Schultern lief sie weiter. Die Traurigkeit füllte jeden Winkel ihres Körpers aus. Sie war kurz vor Rastede, konnte schon die Spitze der St.-Ulrichs-Kirche sehen, als sie jemanden auf sich zurennen sah.

»Marleene, Marleene«, rief er laut, und sie begann ebenfalls zu laufen.

Atemlos kamen sie voreinander zum Stehen.

»Was ist?«

Es war Heini, der Nachbarsjunge. Er sah sie mit weit aufgerissenen Augen an.

»Dein Vater! Du sollst sofort nach Hause kommen.«

Und Marleene drückte ihm ihre Schiefertafel und die Überreste des Fliederbuschs in die Hand und rannte los …

1. Kapitel

 

Oldenburg, 1891 – 10 Jahre später

Es war nicht ihre Art, in den Sachen der Gäste zu schnüffeln. Marleene achtete die Privatsphäre fremder Menschen, was bei einer Anstellung als Zimmermädchen unabdingbar war. Aber das Firmenzeichen auf dem Papier war ihr allzu vertraut, und so hatte sie innegehalten und den Staubwedel beiseitegelegt, um es genauer zu betrachten.

Sie hatte das Emblem schon länger nicht mehr gesehen, und doch förderte das edel geschwungene H, das mit seinem rechten Fuß das G umrankte, die Erinnerungen sogleich aus einem verborgenen Winkel ihres Kopfes zutage. Preisliste der Blumenzwiebeln und Pflanzen, stand in verschnörkelten schwarzen Buchstaben auf dem Deckblatt des dünnen Heftes, das von einer gezeichneten tiefblauen Hyazinthe geziert wurde. Frühjahr 1891, Hofgärtnerei Goldbach, Oldenburg. Marleene ließ sanft die Finger darübergleiten.

Sie schlug das Heft auf und las die botanischen Namen, die sogleich Bilder der dazugehörigen Pflanzen in ihr hervorriefen. Da waren Maiglöckchen – Convallaria majalis – aufgeführt, und Marleene sah vor sich, wie die zierlichen Gewächse schüchtern ihre weißen Köpfe in die Höhe reckten und so taten, als wären sie überhaupt nicht giftig. Oder Narcissus pseudonarcissus, die Narzisse, die mit ihrem leuchtenden Gelb wie eine kleine irdische Sonne wirkte, ganz ähnlich wie die Blüten des Cornus mas, der Kornelkirsche, bevor sich ihre roten Früchte ausbildeten, aus denen man so köstliche Marmelade machen konnte.

Unter dem Heft lag ein niederländisches Gartenmagazin. Allem Anschein nach war dieser Gast aus Holland angereist, um mit der Hofgärtnerei Geschäfte zu machen. Aber natürlich. Die Hofgärtnerei war weithin bekannt für ihre besonders hochwertigen Gewächse, und es war naheliegend, dass auch Menschen aus den Nachbarländern dort einkauften.

Marleene seufzte unwillkürlich, als schmerzhafte Erinnerungen in ihr aufstiegen. Das kalte Blau in den Augen des Chefs der Hofgärtnerei, Alexander Goldbach, als er sie auf ihre Frage hin, ob sie eine Lehre in der Gärtnerei antreten dürfe, ausgelacht hatte …

Sie legte das Heft zurück und griff wieder nach dem Staubwedel. Wie schön musste es sein, mit Pflanzen zu arbeiten, statt den ganzen Tag Zimmer zu putzen. Es war ihr größter Traum gewesen, eine Gärtnerlehre in der Hofgärtnerei zu machen. Wann immer sie von Pflanzen umgeben war, fühlte sie sich ihrem Vater nahe. Und sie liebte die Arbeit an der frischen Luft, das Gefühl der kühlen Erde an ihren Händen, den Duft von Regen und das leuchtende Grün der Gewächse in der Sonne. Wenn sie mit Pflanzen arbeitete, hatte sie das Gefühl, etwas Schönes und Sinnvolles zu tun.

Stattdessen war sie hier drinnen gefangen und schrubbte Tag für Tag Böden und bezog die Betten frisch.

Denn nicht nur bei Herrn Goldbach, sondern auch in jeder anderen Gärtnerei hatte sie eine Absage auf ihr Anstellungsgesuch bekommen. Zum Schluss war sie sogar ein weiteres Mal zur Hofgärtnerei gegangen und hatte den Chef aus ihrer Verzweiflung heraus regelrecht angefleht. Doch er war unerbittlich gewesen. Er hatte sich nicht einmal davon erweichen lassen, dass schon ihr Vater unter seinem Schwiegervater dort gearbeitet hatte.

»Du kannst als Hilfsarbeiterin beim Unkrautjäten und Pikieren helfen«, hatte er gesagt. »Ansonsten sind Frauen für den Beruf des Gärtners ungeeignet.«

Natürlich. Als Frau war sie für niedere Arbeiten gerade gut genug, für die man feine Hände brauchte, wie beim Unkrautjäten und dem Verpflanzen der frischen Setzlinge. Aber Marleene war nicht dumm. Sie wusste, wie wichtig es heutzutage war, eine Lehre zu machen. Zumal sie von ihrem spärlichen Lohn auch die Kosten für die Unterbringung ihrer kranken Mutter zahlen musste. Das war mit dem Lohn einer einfachen Hilfsarbeiterin nicht möglich. Deswegen war sie nun wohl oder übel Zimmermädchen.

Als sich die Tür öffnete, zuckte sie zusammen, obwohl sie nichts Verbotenes getan hatte. Immerhin lag die Preisliste offen da und war mit Sicherheit nicht geheim, man konnte sie schließlich per Brief anfordern. Die Werbeanzeige dafür hatte sie erst neulich in den Oldenburger Nachrichten gesehen, die sie im Hotel für die Gäste bereithielten.

Ein Mann in feinem Zwirn, die Haare mit Pomade zurückgekämmt, trat ein. Sein Lächeln wurde so breit, als er sie erblickte, dass sie die Wurzeln seiner Zähne durch das Zahnfleisch schimmern sehen konnte.

»Na, wen haben wir denn da?«, fragte er mit holländischem Akzent.

Marleene stemmte den Wäschekorb, von dem ein unangenehmer Geruch ausging, auf ihre linke Hüfte und eilte zur Tür. »Entschuldigen Sie die Störung. Ich habe Ihr Zimmer in Ordnung gebracht, jetzt ist alles für Sie bereit.«

Sie knickste und wollte sich an dem Mann vorbeischieben, aber er trat im selben Moment einen Schritt auf sie zu, sodass sie nicht durch die Tür schlüpfen konnte. Dann sah er ihr direkt in die Augen.

»Also kann ich das Bett jetzt wieder unordentlich machen?«

Marleenes Herz begann zu klopfen. Ihr gefielen weder seine Worte noch, wie er sie ansah.

»Wie es Ihnen beliebt«, erwiderte sie knapp, schob den Korb auf ihrer Hüfte etwas höher und drängte sich nun entschieden an ihm vorbei. Erst als sie die Tür hinter sich geschlossen hatte und im langen, dunklen Hotelflur stand, atmete sie auf. Schnell entfernte sie sich von dem Zimmer. Die Holzdielen verströmten den Geruch von Bohnerwachs, der sie täglich umgab, ihr Knarren hatte etwas Tröstliches.

Sie hasste solche Gäste. Gerade die besonders Reichen waren oft der Meinung, dass sie das Zimmermädchen gleich mitgebucht hätten. Schon öfter hatte sie sich aus solchen Situationen herauswinden müssen.

Wie zum Schutz zog sie die weiße Haube tiefer ins Gesicht und versuchte, ihre weizenblonden Haare, die sie geflochten und hochgesteckt hatte, darunter zu verbergen. Am Ende des Flures nahm sie die geschwungene Treppe in den nächsten Stock. Dabei stieß sie fast mit Sophie zusammen, die gerade die Treppe herunterrannte.

»Du hast es aber eilig«, sagte Marleene zu dem jungen Mädchen, das mit ihr im Hotel arbeitete.

»Ich soll sofort zu Frau Holthusen kommen, hat Bertha mir gerade ausgerichtet. Mal sehen, was ich jetzt wieder verbrochen habe.« Sophie verdrehte die Augen und eilte weiter.

»Viel Glück«, rief Marleene ihr hinterher. »Und denk an deine Schürze.«

Sophie sah an sich herab und bemerkte, dass ihre weiße Schürze verrutscht war. Frau Holthusen, ihre Chefin, war ziemlich streng, und auf korrekt gebundene und fleckenlose Schürzen legte sie besonders viel Wert. Sie betonte immer, dass dies das Aushängeschild des Hotels sei und einen direkten Rückschluss auf die Qualität des Hauses zulasse. Sophie lächelte Marleene dankbar zu und eilte weiter. Marleene holte den Putzwagen für dieses Stockwerk aus der kleinen Abstellkammer und betrat das nächste Zimmer. Als Erstes machte sie sich daran, das Bett frisch zu beziehen, mit Ecken, so spitz gefaltet, dass Frau Holthusen mit Sicherheit nichts zu beanstanden hätte. Dann griff sie nach dem Staubwedel. Selbst auf den Bilderrahmen durfte kein einzelnes Staubkorn mehr zu finden sein, das war ihr nach fast drei Jahren im Hotel nur allzu bewusst.

Als sie mit dem Putzen fertig war, gönnte sie sich eine kleine Annehmlichkeit. Sie war seit dem frühen Morgen auf den Beinen und brauchte dringend frische Luft, um die Müdigkeit zu vertreiben. Also öffnete sie die Tür zum Balkon, den dieses Zimmer als eines von dreien aufwies, und trat ins Freie. Das Hotel Holthusen war ein Eckhaus, und so konnte sie nicht nur den Centralbahnhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite, sondern auch die Eisengießerei am Ende der Bahnhofstraße sehen. Sie legte die Hände auf die schmiedeeiserne Balustrade und genoss die Winterluft, die unter ihre Haube fuhr.

Sie wandte sich zur anderen Seite, und obwohl der Bahnhof mit seinem Treppengiebel und den Bogenfenstern um Aufmerksamkeit buhlte, wanderten ihre Augen wie von selbst zu der kleinen Grünanlage davor. Vier Beete bildeten einen großen Kreis, unterbrochen von zwei diagonalen Fußwegen. Die runde Aussparung in der Mitte wurde nachts von einer Straßenlaterne beleuchtet. Bänke luden zum Verweilen ein.

Auf der Straße um das Kreisbeet herum fuhren Kutschen. Ein Pferd, das vor einen Holzwagen gespannt war, stand mit gesenktem Kopf ganz allein da und wartete darauf, dass sein Herr zurückkehrte. Es wirkte genauso niedergeschlagen, wie Marleene sich fühlte. Seufzend kehrte sie ins Zimmer zurück, denn sie hatte noch genug zu tun.

Drei Stunden später hatte sie die sechs Gästezimmer des vierten Geschosses gründlich geputzt. Das war das Gute an der oberen Etage: Sie hatte weniger Räume als die beiden Stockwerke darunter. Ganz unten im Erdgeschoss putzte Marleene gar nicht gerne. Dort befanden sich der Lese- und Rauchsalon und das Restaurant. Der Salon war zwar sehr hübsch mit den glänzenden Kronleuchtern und dem antiken Büfettschrank, aber oft hing hier selbst am nächsten Morgen noch der kalte Rauch so stark in der Luft, dass sie Kopfschmerzen davon bekam. Das daran anschließende Restaurant hatte elegante Bogenfenster und Stuck an der Decke. Hier mussten die Zimmermädchen mühselig die zahlreichen Stühle auf die Tische stellen, und in dem weitläufigen Raum gab es keine einzige Pflanze. Selbst die Blumen auf den Tischen hatte Frau Holthusen im vergangenen Jahr gegen künstliche getauscht. Marleene war überzeugt, dass man sich in so einem toten Raum unmöglich wohlfühlen konnte. Sie selbst hatte zwei kleine Fliederbäumchen in ihrer spärlichen Kammer in der Arbeiterherberge stehen. Am liebsten hätte sie noch viel mehr gehabt, doch die Kammer bot nicht viel Platz, und sie und ihre Cousine mussten sparen, wo es ging.

Die nächsten Stunden verbrachte Marleene in der Waschküche, um die Bettwäsche wieder blütenweiß zu bekommen. Der Dampf des kochenden Wassers machte die Strahlen der Frühlingssonne sichtbar, die durch die Luken hereinfielen. Die Fenster der Gästezimmer waren groß und von Verzierungen umgeben. Hier im Keller waren es nur zwei kleine Öffnungen, wie Luken aus der Unterwelt, mit Blick auf die Straße vor dem Bahnhof. Sie versuchte, draußen etwas zu erkennen, aber der Dampf machte es unmöglich. Rasch öffnete sie eine Luke, und die beschlagenen Hufe eines Pferdes klapperten nicht weit von ihr vorbei, gefolgt von den hölzernen Rädern der Droschke. Dann war der Blick zum Bahnhofsvorplatz frei, und Marleene sah sehnsüchtig zu den Kirschen und den Wacholderbüschen hinüber.

Tief sog sie die kühle Luft ein. Vielleicht würde sie den Duft der Krokusse herübertragen, die sie am Morgen dort gesehen hatte. Wie es wohl sein mochte, jeden Tag an der frischen Luft arbeiten zu dürfen?

Gedankenverloren kehrte sie zu dem dampfenden Waschkessel zurück und wischte sich mit dem Ärmel den Schweiß aus dem Gesicht. Sie würde am späten Abend, wenn sie endlich zurück in der Arbeiterherberge war, auch ihre Kleidung waschen müssen. Sie wünschte, sie könnte wenigstens eine Lage der Unterröcke ausziehen, aber das ziemte sich nicht, wie Frau Holthusen zu sagen pflegte.

Marleene war erleichtert, als sie endlich die gesamte Bettwäsche gewaschen und auf dem Trockenboden aufgehängt hatte. Sie ging ins Hotelrestaurant, wo Frau Holthusen um diese Zeit hinter der Theke stand. Ihr Mann war nicht aus dem Krieg zurückgekehrt, und so hatte sie die Führung des Hotels übernommen.

»Alle Zimmer sind geputzt, und die Bettwäsche ist gewaschen. Darf ich gehen, oder gibt es noch etwas zu tun?« Sie arbeitete nun seit zwölf Stunden und sehnte sich nach ihrem Bett. Hoffnungsvoll sah Marleene ihre Chefin an, die gerade Weingläser polierte.

»Nein, noch nicht.« Frau Holthusen hielt kritisch ein Glas in die Luft. »Helga war unpässlich, und ich musste sie nach Hause schicken. Ich brauche dich zum Essenauftragen. Tisch fünf wartet auf die Vorspeise.« Sie nickte zu einem von drei besetzten Tischen hinüber.

Oh nein. Nicht ausgerechnet der! Marleene zwang sich, tief durchzuatmen, um sich zu beruhigen. Sie hatte sich bereits daran gewöhnt, dass jegliche Extraarbeit an den übrig gebliebenen Mädchen hängen blieb. Aber lieber würde sie vom Fußboden essen, als diesem Gast das Essen zu servieren. Es war der Holländer.

Doch sie hatte keine Wahl. Widerworte duldete die Hoteldirektorin nicht.

»Was stehst du noch hier herum?«, fragte Frau Holthusen unwirsch. Marleene verschwand durch die Schwingtür am Ende der Theke in die Küche und atmete tief ein. Immerhin gab es nicht viel, was dieser Mann vor den Augen aller Anwesenden machen konnte.

Nachdem sie sich umgezogen hatte, balancierte sie zwei gut gefüllte Suppenschüsseln auf Untertellern vor sich her. Sie war so müde, dass sie das Gefühl hatte, jeden Moment alles fallen zu lassen. Wenigstens durften sich die Mädchen, die das Essen auftrugen, die Reste aus der Küche mitnehmen. Heute würde sie also nicht hungrig zu Bett gehen müssen.

Der Holländer und sein Begleiter waren nun in Hörweite. Marleene verlangsamte unwillkürlich ihre Schritte, denn alles in ihr wehrte sich dagegen, diesen widerwärtigen Kerl zu bedienen. Bestimmt roch er wie eine Ratte, die in ein Fass mit Pomade geplumpst war. Mit einem Mal merkte sie auf und spitzte die Ohren. War da nicht gerade das Wort Hofgärtnerei gefallen?

»Also, die Pflanzen waren ja in Ordnung, aber hast du das Unkraut überall gesehen? Da müssten die wirklich mal was tun. Sonst haben die bald mehr Unkraut als Pflanzen anzubie-
ten.«

Der Holländer mit dem schütteren Haar lachte, aber es klang so kratzig, als hustete er.

»Du musst schon etwas Nachsehen haben. Die Hofgärtnerei hatte es in diesem Jahr nicht leicht. Zwei Mitarbeiter sind ausgefallen, und wie ich gehört habe, mussten sie jetzt auch noch den Lehrling entlassen. Pflanzen hat er mitgehen lassen, dieser Spitzbube. Sie sind also mehr als schlecht aufgestellt, da ist Unkraut natürlich das Letzte, worum sie sich kümmern können.«

»Sehr wahr. Der Besitzer schien mir auch reichlich durch den Wind. Nicht mal wiedererkannt hat er mich, obwohl ich jedes Jahr komme.«

»Ach, da musst du dir bei dem Goldbach keine Gedanken machen. Der ist nicht gut mit Gesichtern …«, sagte der andere Mann, während Marleene die Suppe vor ihm auf den Tisch stellte.

Ihre Gedanken schwirrten durcheinander wie ein Bienenschwarm. Sie hatten keinen Lehrling mehr und einen Mangel an Arbeitern? Sollte das etwa … Das Klirren der zweiten Suppenschüssel auf der Untertasse holte sie aus ihren Gedanken zurück. Im letzten Moment bekam sie die Schüssel noch zu fassen, sodass sie immerhin nicht zu Boden fiel und zerbrach. Aber ein wenig Suppe war über den Rand geschwappt, und die Hitze fraß sich durch ihre Haut. Eilig stellte sie die Schüssel ab, schüttelte ihre Finger und wischte sich die verschmierten Hände in ihrer Schürze ab.

Frau Holthusen kam herbeigelaufen.

»Was ist denn hier los?«

»Alles in Ordnung, junge Frau«, sagte der holländische Gast zu ihrer Chefin, die alles andere als jung war. »Ihre Bedienung war nur ein wenig stürmisch.«

Frau Holthusen wischte mit dem Geschirrhandtuch über den Tisch, wo ein winziger Suppenfleck zu sehen war. »Es tut mir aufrichtig leid, Herr de Vos, das wird nicht wieder vorkommen. Ich bin untröstlich.« Sie warf Marleene einen vorwurfsvollen Blick zu.

»Aber, aber, meine Liebe, das kann doch mal passieren. Grämen Sie sich nicht.«

Er lehnte sich auf dem gepolsterten Holzstuhl zurück und stieß sein hustendes Lachen aus. »Unverzeihlich wäre es nur, wenn ich nicht bald etwas Ordentliches zu essen bekäme. Von so einer halben Suppe wird man ja schwerlich satt.«

Frau Holthusen wandte sich an Marleene. »Worauf wartest du noch? Hol eine frische Suppe aus der Küche. Du hast doch gehört, was Herr de Vos wünscht.«

Marleene knickste leicht.

»Sehr wohl.« Sie wandte sich um, doch de Vos ließ es sich nicht nehmen, ihr dabei einen kräftigen Klaps auf den Hintern zu geben.

»Auf, auf, meine Gazelle«, rief er ihr hinterher, was alle Anwesenden zum Lachen brachte.

Marleene hätte sich am liebsten geschüttelt. Was dachte sich dieser Widerling bloß? Wieso meinte er, sie wie Freiwild behandeln zu dürfen, und kam damit auch noch durch? Sie nahm sich vor, nach dem Servieren des Hauptgangs so zackig vom Tisch zu verschwinden, dass ihm eine solche Dreistigkeit nicht erneut gelang. Als er beim nächsten Mal statt auf ihr Hinterteil ins Leere schlug, konnte sie sich ein Grinsen nicht verkneifen.

»Wünschen Sie noch eine Nachspeise?«, fragte sie, wie es die Etikette erforderte, nachdem sie erfolgreich weiteren Klapsen und Berührungen aus dem Weg gegangen war.

»Was steht denn zur Wahl?«, fragte Herr de Vos mit einem vielsagenden Blick, der ihr die Kleidung förmlich vom Leib riss. »Gibt es auch Gazelle?«

 

***

Wird Marleene sich aus der Situation herauswinden können? Und was hat es mit der Hofgärtnerei auf sich?

Hier kannst du die Familiensaga bestellen.

Möchtest du noch mehr erfahren?